Was gute Führung bringt – Für Manager, Teams und Unternehmen (Beitrag 8 – Prinzipien)

Erfolgreiches Team eines Unternehmens, mehrere Mitarbeitende jubeln, Illustration

Was bringt das alles? In diesem Beitrag zeigen wir, welche konkreten Vorteile Führung nach Prinzipien hat – für Führungskräfte, für Mitarbeitende und für das Unternehmen als Ganzes. Ein Zwischenfazit und eine Einladung zum Umdenken. Wenn Sie diese Führungsprinzipien unternehmensweit einsetzen, bleiben die Fragen: Was haben Ihre Führungskräfte davon? Meine Führungskräfte: Was habe ich als Manager davon? Das heißt: Nur wenn … Weiterlesen

Fragen statt Antworten – Denken lassen – Verantwortung geben (Beitrag 7 – Prinzipien)

Ein Team erstellt ein Produkt und launcht es, Illustration von Eigen-Verantwortung

Gute Führung bedeutet nicht, immer die richtigen Antworten zu haben – sondern die richtigen Fragen zu stellen. Dazu gehört auch, Verantwortung zu geben. Dieser Artikel zeigt, wie Fragen und Eigenverantwortung als Führungsinstrumente genutzt werden können, um Denkprozesse, Selbstorganisation und Problemlösung zu fördern. Das Führungsprinzip Keine Antworten geben, Fragen stellen Nun der geneigte Leser wird sich fragen: das habe ich ja … Weiterlesen

Demokratur – Die Kunst, partizipativ und entschlossen zu führen (Beitrag 6 – Prinzipien)

Illustration, Führungskraft setzt Ziele, motivierte Mitarbeiter erklimmen das Ziel

Partizipation oder klare Ansagen? In der Führungsrealität braucht es beides. Die Demokratur vereint Mitsprache mit Entscheidungskraft – und gibt Führungskräften ein starkes Instrument zur Hand, um flexibel, akzeptiert und konsequent zu führen. Das Führungsprinzip Demokratur oder Partizipative Führung mit konsequenten Entscheidungen Dieses Führungsprinzip erfüllt alle Kriterien für ein erfolgreiches Management der Mitarbeitenden: Nur so bleibt ein Unternehmen flexibel, kann sich … Weiterlesen

Führung braucht Prinzipien – und Konsequenz (Beitrag 5 – Prinzipien)

Illustration Führungsprinzipien. Mensch auf Podest zeigt die Richtung, 3 Menschen mit verschiedenen Werkzeugen unterstützen ihn

„Jeder führt, wie er will“ – das ist in vielen Unternehmen gelebte Realität. Doch wie kann Führung wirksam sein, wenn sie inkonsequent, beliebig oder abhängig von der Laune ist? In diesem Beitrag schaffen wir das Fundament für ein gemeinsames Führungsverständnis. Führungsprinzipien sind wohl die meistunterschätzten Prinzipien für ein erfolgreiches Management. Führungsprinzipien im Unternehmen etablieren Sie sind Manager in einem gewinnorientierten … Weiterlesen

Fertigungsprinzipien mit Wirkung – Von Wertstrom bis „Right First Time“ (Beitrag 4 – Prinzipien)

Fertigungsprinzipien als Kreislauf dargestellt, Symbole mit Beschriftung: Value, Value Stream, Flow, Pull, Perfection

Fertigungsprinzipien sind kein exklusives Thema für die Produktion – sie sind universelle Erfolgsfaktoren. In diesem Artikel zeigen wir, wie Wertstrom, Fluss, Pull und Qualitätsdenken („Right First Time“) zusammenspielen, um Effizienz, Verfügbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit messbar zu steigern. Die ausgewählten, branchenübergreifenden Fertigungsprinzipien werden von allen erfolgreichen Unternehmen auf die eine oder andere Art gelebt und sind als ein fester Bestandteil in ihre … Weiterlesen

Prozessorientierung – Vom Silodenken zur Wertschöpfung (Beitrag 3 – Prinzipien)

Illustration Mann mit Lupe, Zahnräder für Prozess. Text: Prozessorientierung 3

Industrie 4.0 ist in aller Munde – aber nur prozessorientierte Organisationen können ihre Potenziale wirklich ausschöpfen. Warum das klassische Funktionsdenken in Verwaltung und indirekten Bereichen scheitert und welche Form von Organisation durch Prozessorientierung echten Mehrwert schafft, klären wir hier. Wir streben nach dem Ideal einer Industrie 4.0, in der alle unsere Prozesse digitalisiert, fast wie von selbst ablaufen und die … Weiterlesen

Organisationsprinzipien – Kundenorientierung mit Substanz (Beitrag 2 – Prinzipien)

Illustration gute Ideen - Organisationsprinzip Kundenorientierung

Kundenorientierung wird gerne als Schlagwort verwendet. Doch was bedeutet es wirklich, ein Unternehmen konsequent daran auszurichten? Dieser Beitrag zeigt, wie externe und interne Kundenorientierung den Unterschied macht – und was wir konkret daraus lernen können. Das Ausrichten des gesamten Unternehmens am Kunden bildet die Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Hat man die Wünsche der Kunden nicht in jedem Augenblick des Handelns … Weiterlesen