Entlastung der Führungskräfte – warum nicht?

Führungskräfte, Stress - Wiegands Warte

Drei bis vier Tage sitzen unsere Manager im Durchschnitt in Besprechungen, die meist ineffizient geführt werden. 45 – 50% führen unsere Ingenieure Tätigkeiten aus, die ihrer Qualifikation entsprechen. 35 – 40% arbeiten unsere Ärzte und hochqualifizierten Schwestern am Patienten. Und dies alles bei einem ausgewiesenen Fachkräftemangel! Die Anzahl der stressbedingten Ausfallzeiten steigt ständig an. Burn Out und Herzinfarkt sind ständige … Weiterlesen

Gemeinkostenzuschläge – Pest und Cholera zugleich (Teil 2)

Gemeinkostenzuschläge - Wiegandswarte.de Foto pixabay

Wir wollen den Weg in die Industrie 4.0 gehen und stehen vor diesem Dilemma viel zu hoher Gemeinkostenzuschläge. Rahmenbedingungen, die wir nicht verändern können, sind die steuerlichen und finanzgesetzmäßigen Richtlinien. Wenn wir also keine Parallelrechnung – wie z.B. die Prozesskostenrechnung – aufmachen wollen, müssen wir auf dem Standardkostenrechnungssystem mit all seinen Fehlern aufsetzen. Wie also können wir dieses System, dessen … Weiterlesen

Gemeinkostenzuschläge – Pest und Cholera zugleich (Teil 1)

Gemeinkostenzuschläge - pixabay

Über 100% Gemeinkostenzuschläge? Lean Manager betrachten die Probleme gesamthaft und können deshalb nur schwer mit Gemeinkostenzuschlägen von über 100% bis zu über 300% leben. Hier muss sich etwas ändern und zwar dringend und schnellstmöglich. Wir reden von Digitalisierung und Industrie 4.0, optimieren unsere Produktion und unsere Produkte, bis wir jeden Cent umgedreht haben und dann kommen die Herren Controller und … Weiterlesen

Der Bestände-Wahnsinn

Bestände-Wahnsinn - Beitragsbild

Wenn ich diese Tage in Unternehmen gehe, sehe ich immer wieder ein Meer der Bestände. Banken schließen Kreditverträge ab und messen den Erfolg eines Unternehmens, den EBITDA. In dieser Kennzahl spielen Bestände keine Rolle. Ein Controller sagt mir: „Herr Wiegand, Bestände kosten doch nichts“ und der absolute Höhepunkt die Aussage eines Unternehmers: „Bevor ich auf der Bank Negativzinsen zahle, investiere … Weiterlesen

Business on Demand

Business on demand

Bei meinen Besuchen in unterschiedlichen Fertigungen fällt immer häufiger der Begriff Komplexität. Die Komplexität würde steigen, die Variantenvielfalt sich erhöhen und es gäbe kaum noch Produkte mit hohen Stückzahlen. Nun, ich möchte jetzt wirklich hier nicht als Besserwisser erscheinen, aber darauf hinweisen, dass ich in meinem Buch Business on Demand (erschienen bei Econ im Jahre 2000 darauf hingewiesen habe, dass … Weiterlesen

Was ist los in deutschen Unternehmen – Teil 2

Vorbildfunktion - Publicdomain svgsilh.com

zu 3) Produktivitätsverbesserung in der Fertigung In der Wiegands Warte vom 24. Oktober 2017 mit dem Titel Endlich – die Wertstromorientierung kommt habe ich beschrieben, dass viele Unternehmen an einer Schwelle stehen und mit ihren Lean-Aktivitäten nicht richtig weiterkommen. Kaum Produktivitätsverbesserungen, eher Stillstand als Fortschritt. Die Lösungsansätze aus diesem Dilemma sind 3.1 Die Vorbildfunktion der Führung ausbauen 3.2 Durchdringung schaffen … Weiterlesen

Was ist los in deutschen Unternehmen – Teil 1

Potenziale nutzen - Publicdomain svgsilh.com

Riesige Potenziale werden nicht gehoben und einfach liegengelassen – können wir uns das wirklich leisten? Vorbemerkungen: Der Blog Wiegands Warte wird aus Beobachtungen bei Firmenbesuchen, durch Projekte bei Unternehmen und durch unser Netzwerk gespeist. Wir möchten damit unsere Erfahrungen, unsere Arbeit im Institut und unsere Beobachtungen einem interessierten breiten Publikum vermitteln. Dies tun wir, um die riesigen mit der Lean-Philosophie … Weiterlesen