Was gute Führung bringt – Für Manager, Teams und Unternehmen (Beitrag 8 – Prinzipien)

Erfolgreiches Team eines Unternehmens, mehrere Mitarbeitende jubeln, Illustration

Was bringt das alles? In diesem Beitrag zeigen wir, welche konkreten Vorteile Führung nach Prinzipien hat – für Führungskräfte, für Mitarbeitende und für das Unternehmen als Ganzes. Ein Zwischenfazit und eine Einladung zum Umdenken. Wenn Sie diese Führungsprinzipien unternehmensweit einsetzen, bleiben die Fragen: Was haben Ihre Führungskräfte davon? Meine Führungskräfte: Was habe ich als Manager davon? Das heißt: Nur wenn … Weiterlesen

Fragen statt Antworten – Denken lassen – Verantwortung geben (Beitrag 7 – Prinzipien)

Ein Team erstellt ein Produkt und launcht es, Illustration von Eigen-Verantwortung

Gute Führung bedeutet nicht, immer die richtigen Antworten zu haben – sondern die richtigen Fragen zu stellen. Dazu gehört auch, Verantwortung zu geben. Dieser Artikel zeigt, wie Fragen und Eigenverantwortung als Führungsinstrumente genutzt werden können, um Denkprozesse, Selbstorganisation und Problemlösung zu fördern. Das Führungsprinzip Keine Antworten geben, Fragen stellen Nun der geneigte Leser wird sich fragen: das habe ich ja … Weiterlesen

Führung braucht Prinzipien – und Konsequenz (Beitrag 5 – Prinzipien)

Illustration Führungsprinzipien. Mensch auf Podest zeigt die Richtung, 3 Menschen mit verschiedenen Werkzeugen unterstützen ihn

„Jeder führt, wie er will“ – das ist in vielen Unternehmen gelebte Realität. Doch wie kann Führung wirksam sein, wenn sie inkonsequent, beliebig oder abhängig von der Laune ist? In diesem Beitrag schaffen wir das Fundament für ein gemeinsames Führungsverständnis. Führungsprinzipien sind wohl die meistunterschätzten Prinzipien für ein erfolgreiches Management. Führungsprinzipien im Unternehmen etablieren Sie sind Manager in einem gewinnorientierten … Weiterlesen

Krankheitsquote – ein Führungsproblem

„800 unentschuldigte Fehlstunden in der Lehre sind kein sozialwidriges Verhalten“ *, entschied das Bundessozialgericht jüngst. Sorry, aber was ist denn sonst sozialwidriges Verhalten, wenn nicht diese Krankheitsquote? 100 Tage von 220 Tagen fehlen – ich gehe mal davon aus – bewusst fehlen, sonst hätte der Arbeitgeber einen 24järigen Auszubildenden nicht entlassen dürfen. Letztens waren wir in einem Krankenhaus. Auf jeder … Weiterlesen

Was ist los in deutschen Unternehmen – Teil 2

Vorbildfunktion - Publicdomain svgsilh.com

zu 3) Produktivitätsverbesserung in der Fertigung In der Wiegands Warte vom 24. Oktober 2017 mit dem Titel Endlich – die Wertstromorientierung kommt habe ich beschrieben, dass viele Unternehmen an einer Schwelle stehen und mit ihren Lean-Aktivitäten nicht richtig weiterkommen. Kaum Produktivitätsverbesserungen, eher Stillstand als Fortschritt. Die Lösungsansätze aus diesem Dilemma sind 3.1 Die Vorbildfunktion der Führung ausbauen 3.2 Durchdringung schaffen … Weiterlesen

Grundsätze und Prinzipien erfolgreichen Managements (2)

Management - Publicdomain svgsilh.com

Vorbildfunktion der Führung: Schaffe Glaubwürdigkeit bei den Mitarbeitern. Gib keine Antworten, sondern stelle Fragen und beteilige den Mitarbeiter an der Problemlösung. Unterstütze und begleite aktiv den Veränderungsprozess: selbst vor Ort gehen, Entscheidungen treffen, Ergebnisse einfordern, Erfolge anerkennen. Sei Vorbild. Erwarte nicht allein Veränderungen von Mitarbeitern, sondern beginne bei dir. Delegiere: Akzeptiere also Lösungen, die in Workshops mit den Mitarbeiter erarbeitetet … Weiterlesen

Wie de-motiviere ich meine Mitarbeiter – 2 Beispiele (Teil 1)

Mitarbeiter - Publicdomain svgsilh.com

Erstes Beispiel Lean Administration in den indirekten Bereichen wird für viele Unternehmen immer wichtiger. Der wertschöpfende Anteil in diesen Bereichen liegt im Durchschnitt unter 50% und dies bei dem allseits attestierten Fachkräftemangel und Überlastung der Führungskräfte und Mitarbeiter. Große Potenziale sind dort zu holen – wenn man es richtig macht! Da wir das Thema Lean Administration vor 12 Jahren als … Weiterlesen