Wie de-motiviere ich meine Mitarbeiter – 2 Beispiele (2. Teil)

mitarbeiter Publicdomain svgsilh.com

zu Teil 1  von: Wie de-motiviere ich meine Mitarbeiter? Zweites Beispiel In einem als fortschrittlich geltenden Krankenhaus in einer Großstadt wurden wir angesprochen, den Einweisungs- und Entlassungsprozess zu optimieren. Wir beginnen solche Projekte immer mit einer IST-Analyse und im Zuge dessen mit sogenannten Fokusinterviews mit Führungskräften und Mitarbeitern. Dort trafen wir dann auf völlig demotivierte Schwestern und Ärzte. Was war … Weiterlesen

Wie de-motiviere ich meine Mitarbeiter – 2 Beispiele (Teil 1)

Mitarbeiter - Publicdomain svgsilh.com

Erstes Beispiel Lean Administration in den indirekten Bereichen wird für viele Unternehmen immer wichtiger. Der wertschöpfende Anteil in diesen Bereichen liegt im Durchschnitt unter 50% und dies bei dem allseits attestierten Fachkräftemangel und Überlastung der Führungskräfte und Mitarbeiter. Große Potenziale sind dort zu holen – wenn man es richtig macht! Da wir das Thema Lean Administration vor 12 Jahren als … Weiterlesen

Führen erlaubt

Führung - Publicdomain svgsilh.com

Führen statt kuscheln In der Wiegands Warte Kuscheln verboten haben wir ein Unternehmen beschrieben, dass wir von der Funktions- in die Prozessorientierung gebracht haben, bei dem das Führungsverhalten aus unserer Sicht suboptimal war, Führen nicht stattfand, und dazu geführt hat, dass das Projekt länger gedauert hat und mögliche Effizienz- und Effektivitätspotenziale nicht gehoben werden konnten. Jetzt möchten wir das zweite … Weiterlesen

Kuscheln verboten

Führung statt Kuscheln, das ist Demokratur

Sorry, liebe Wiegands Warte-Leser. Ich war nicht faul in den letzten Monaten, sondern habe an meinem neuen Buch gearbeitet, dass Ende des Jahres beim Springer Verlag veröffentlicht wird. Der Titel lautet: Wege aus der Digitalisierungsfalle – Mit Lean Management erfolgreich in die Industrie 4.0. Ich werde mich bemühen, jetzt wieder häufiger zu schreiben und die liegengebliebenen Themen aufzuarbeiten. Eines dieser … Weiterlesen

Controller – bitte aufwachen

Controller bitte aufpassen - Wiegands Warte

Werte ohne Verschwendung Lean Management ist nicht nur ein Werkzeugkasten mit unterschiedlichen Methoden, um Prozesse zu optimieren. Lean Management ist eine Philosophie Werte ohne Verschwendung zu schaffen. Dabei steht nicht primär im Vordergrund, Kosten einzusparen, sondern den Kundennutzen zu erhöhen. Hiermit tritt der Wertschöpfungsprozess in den Vordergrund und nicht die Maximierung des Gewinns. Ziel ist es, die vier Wettbewerbsfaktoren des … Weiterlesen

Der strategische Overkill

Jetzt war ich schon im zweiten Unternehmen, in dem ich über deren Strategiepapier gestolpert bin. Dort wurde die Vision präsentiert und damit einhergehend wurden 4 Strategiefelder, 8 Strategiesäulen und 16 Entwicklungsschwerpunkte erläutert, um die Vision zu operationalisieren! Beide Technologiekonzerne sind Innovationsführer und in ihrem Marktsegment führend. Doch welche Berater – anscheinend haben diese beiden Konzerne den gleichen – kommt auf … Weiterlesen

2. Resümee meiner 36 Besuche – 7 Dienstleister und 2 Serviceunternehmen

Besuche bei Dienstleistungsunternehmen und Serviceunternehmen sind spannend und interessant zugleich. Spannend, weil die meisten Produkte der Dienstleistungsunternehmen Informationen sind, diese aber nicht sichtbar sind. Interessant, weil Serviceleistungen meist in der Fläche geleistet werden und nicht an dem Standort des Unternehmens selbst. Eine fundierte Leistungsbeurteilung in 4–6 Stunden zu geben ist schwierig, wenn nicht gar unmöglich und doch kann es gelingen. … Weiterlesen