Business on Demand

Business on demand

Bei meinen Besuchen in unterschiedlichen Fertigungen fällt immer häufiger der Begriff Komplexität. Die Komplexität würde steigen, die Variantenvielfalt sich erhöhen und es gäbe kaum noch Produkte mit hohen Stückzahlen. Nun, ich möchte jetzt wirklich hier nicht als Besserwisser erscheinen, aber darauf hinweisen, dass ich in meinem Buch Business on Demand (erschienen bei Econ im Jahre 2000 darauf hingewiesen habe, dass … Weiterlesen

Was ist los in deutschen Unternehmen – Teil 2

Vorbildfunktion - Publicdomain svgsilh.com

zu 3) Produktivitätsverbesserung in der Fertigung In der Wiegands Warte vom 24. Oktober 2017 mit dem Titel Endlich – die Wertstromorientierung kommt habe ich beschrieben, dass viele Unternehmen an einer Schwelle stehen und mit ihren Lean-Aktivitäten nicht richtig weiterkommen. Kaum Produktivitätsverbesserungen, eher Stillstand als Fortschritt. Die Lösungsansätze aus diesem Dilemma sind 3.1 Die Vorbildfunktion der Führung ausbauen 3.2 Durchdringung schaffen … Weiterlesen

Was ist los in deutschen Unternehmen – Teil 1

Potenziale nutzen - Publicdomain svgsilh.com

Riesige Potenziale werden nicht gehoben und einfach liegengelassen – können wir uns das wirklich leisten? Vorbemerkungen: Der Blog Wiegands Warte wird aus Beobachtungen bei Firmenbesuchen, durch Projekte bei Unternehmen und durch unser Netzwerk gespeist. Wir möchten damit unsere Erfahrungen, unsere Arbeit im Institut und unsere Beobachtungen einem interessierten breiten Publikum vermitteln. Dies tun wir, um die riesigen mit der Lean-Philosophie … Weiterlesen

Agile Transformation – Nutzen und Wert

Agile Transformation - Beitragsbild pixabay

Ein neues Schlagwort tritt auf – agile Transformation. Nun, was ist das denn überhaupt, agile Transformation? Schauen wir im Duden nach: „Agil“ bedeutet von großer Beweglichkeit zeugend, regsam, wendig. „Transformation“ ist ein Wort für Assimilation, Einrichtung, Übergang, Wechsel und stammt von transformieren ≙ umwandeln ab. Nun, ich glaube allein von der Begrifflichkeit agile Transformation ist das sofort positiv belegt und … Weiterlesen

Endlich – die Wertstromorientierung kommt

Wertstromorientierung - Quelle: Wikipedia

Von den 11 Unternehmen, die ich seit Juni besucht habe, hatten 8 die Frage Wie können wir unsere Point-Kaizen-Aktivitäten wieder Luft einhauchen? Zum Teil waren diese Unternehmen weit gekommen. Sie hatten ihre 5S-Aufgaben sauber erledigt, Rüstzeiten verkürzt und Shopfloor Management sowie TPM eingeführt – doch die Aktivitäten flachten ab – es war ja anscheinend alles getan. Die Anzahl der Ideen … Weiterlesen

Industrie 4.0 – Das Buch

Industrie 4.0 - Digitalisierung - Cover

Ja ich gestehe – auch ich bin dem Schlagwort Industrie 4.0 erlegen. Hunderte Bücher gibt es zu diesem Thema – nun, warum ich jetzt auch noch? Wenn Sie sich die Bücher zu diesem Thema anschauen, geht es meist darum, was, warum, wieso, weshalb, und wie der Gedanke Industrie 4.0 wohl alles verändern wird, was es für uns selbst, unsere Produkte … Weiterlesen

Grundsätze und Prinzipien erfolgreichen Managements (3)

Management - Publicdomain svgsilh.com

Ganzheitlicher Ansatz: Schaffe Werte ohne Verschwendung. Nur die Wertschöpfung zählt. Nur ein ganzheitlicher Ansatz bringt ein Gesamtoptimum. End-to-End-Prozesse zu optimieren heißt, sich auf den Kunden auszurichten. Ohne Ausrichtung aller Prozesse auf den Kunden keine Kundenorientierung – ohne Kundenorientierung kein Erfolg. Nur stabile Prozesse sind verschwendungsarm und planbar. Selbststeuernde Regelkreise reduzieren die Komplexität und den Aufwand. Standardisierte und modularisierte Produkte und … Weiterlesen