Controller – bitte aufwachen

Controller bitte aufpassen - Wiegands Warte

Werte ohne Verschwendung Lean Management ist nicht nur ein Werkzeugkasten mit unterschiedlichen Methoden, um Prozesse zu optimieren. Lean Management ist eine Philosophie Werte ohne Verschwendung zu schaffen. Dabei steht nicht primär im Vordergrund, Kosten einzusparen, sondern den Kundennutzen zu erhöhen. Hiermit tritt der Wertschöpfungsprozess in den Vordergrund und nicht die Maximierung des Gewinns. Ziel ist es, die vier Wettbewerbsfaktoren des … Weiterlesen

Der strategische Overkill

Jetzt war ich schon im zweiten Unternehmen, in dem ich über deren Strategiepapier gestolpert bin. Dort wurde die Vision präsentiert und damit einhergehend wurden 4 Strategiefelder, 8 Strategiesäulen und 16 Entwicklungsschwerpunkte erläutert, um die Vision zu operationalisieren! Beide Technologiekonzerne sind Innovationsführer und in ihrem Marktsegment führend. Doch welche Berater – anscheinend haben diese beiden Konzerne den gleichen – kommt auf … Weiterlesen

2. Resümee meiner 36 Besuche – 7 Dienstleister und 2 Serviceunternehmen

Besuche bei Dienstleistungsunternehmen und Serviceunternehmen sind spannend und interessant zugleich. Spannend, weil die meisten Produkte der Dienstleistungsunternehmen Informationen sind, diese aber nicht sichtbar sind. Interessant, weil Serviceleistungen meist in der Fläche geleistet werden und nicht an dem Standort des Unternehmens selbst. Eine fundierte Leistungsbeurteilung in 4–6 Stunden zu geben ist schwierig, wenn nicht gar unmöglich und doch kann es gelingen. … Weiterlesen

1. Resümee meiner 36 Besuche – Lean Exchange

Auf Wunsch der Firmen nach einer externen Meinung zum Lean-Reifegrad habe ich diese besucht. Als Lean Management Institut sehen wir unsere Aufgabe darin, den richtigen Weg aufzuzeigen, schnell mit Lean erfolgreich zu sein, Fehler zu vermeiden, die nächsten Schritte zu planen oder auch Themen aufzuzeigen, die an uns herangetragen werden. Von den 36 besuchten Unternehmen waren 27 Produktionsunternehmen und 9 … Weiterlesen

Der Einkauf – Falsch verstanden?

Wie immer bilden die genannten Fälle nur absolute Ausnahmen. Der erste Fall Seit meinen frühen Managertagen als Leiter der Kurbelwellenschmiede von Thyssen Umformtechnik hege ich ein besonderes Verhältnis zum Einkauf. Damals hatten wir plötzlich zwei Gesenkbrüche in einer Woche. Zur damaligen Zeit ein Wert von 200.000 DM je Gesenk. Nach dem ersten haben wir natürlich sofort Untersuchungen angestellt, was mit … Weiterlesen

Führungsleitlinien – Showprogramm for Customer? (2)

Vision, Ziele oder Führungsleitlinien bringen nichts, wenn man diese nicht operationalisiert. Das heißt, alle, aber wirklich alle, Führungskräfte und Mitarbeiter müssen an der Verwirklichung jeden Tag arbeiten. Wenn der Kunde im Zentrum unseres Handelns steht, sollte man mit dem Kunden sprechen und seine Wünsche kennen. Wenn dieser kürzere Lieferzeiten wünscht und bessere Qualität, dann müssen Projekte initiiert werden, die da … Weiterlesen

Führungsleitlinien – Showprogramm for Customer? (1)

Der Kunde steht im Zentrum des Handelns. Wir wollen bester Qualitätslieferant unserer Branche sein. Wir geben unseren Mitarbeitern Verantwortung und vertrauen ihrem Handeln. Sicher kennen Sie solche Sätze aus Ihren Führungsleitlinien oder Visionen. Da setzen sich dann die Vorstände und Geschäftsführer mit teuren Beratern zusammen und definieren in zwei- bis 3-tägigen Workshops ihr Idealbild von ihren Unternehmen. Dann wird dies … Weiterlesen