Steigende Energiepreise erfordern – Kosten senken, Kosten senken, Kosten senken – aber wie?

Glühbirne - steigende Energiepreise

Energiepreise steigen – Was können Sie kurzfristig tun? Ein kleines Beispiel In einem Walzwerk, das nur einschichtig betrieben wurde, haben wir das Schichtsystem geändert. Wir haben die 6 benötigten Schichten in 2 Tagen abgefahren und die Öfen danach gezielt, ohne Schäden zu riskieren, herunter- und wieder hochgefahren. Wir haben über 40% Energie gespart und die täglichen Anlaufverluste um 80% gesenkt. … Weiterlesen

Die Zukunft heißt: Business on Demand

Illustration Business on Demand

Nach dem 2. Weltkrieg war Business on Demand kein Thema. Es gierte jeder z.B. nach Kühlschränken. Der Bedarf war riesig und das Produkt teuer. In diesem Verkäufermarkt musste man so viel produzieren, wie es denn ging, um erfolgreich zu sein. Ein Modell reichte aus, egal ob weiß, blau oder rot, Hauptsache es war ein Kühlschrank, der die Lebensmittel kühlte. Wettbewerbsfaktoren … Weiterlesen

Führungsverhalten im Zeitalter der Digitalisierung – wie geht das? Teil 2

Im Teil 1 haben wir die Anforderungen an eine moderne Führung formuliert und die Probleme aufgezeigt, wenn man keine Führungsprinzipien Top down vorgibt. Was muss die Unternehmensspitze tun, damit man ein abgestimmtes Führungsverhalten im Unternehmen etablieren kann? Zuerst einmal muss man aus den unterschiedlichen Führungsprinzipien diejenigen auswählen, nach denen auch geführt werden soll. Führungsprinzipien können sein (eine Auswahl): Autoritär Laissez-faire … Weiterlesen

Führungsverhalten im Zeitalter der Digitalisierung – wie geht das? Teil 1

Im Zeitalter der Digitalisierung brauchen wir ein verändertes Führungsverhalten und Führungskräfte, die vom Bestimmer zum moderierenden Befähiger vom Manager zum Teamplayer, der führt vom Antwortengeber zum Fragensteller werden. Denn die Mitarbeiter wollen sich aktiv beteiligen mitreden und Teil des Ganzen sein in interdisziplinären Teams arbeiten selbstbestimmt mitgestalten Spaß an der Arbeit haben Für die Führungskraft im digitalen Wandel bedeutet dies, … Weiterlesen

Beurteilung des Pandemie-Managements aus Sicht eines Lean Managers

Das Pandemie-Management der Politik hat versagt und dem Ansehen der Politik schwer geschadet. Nun können Sie sagen, hinterher ist man immer schlauer und warum kritisiert der Wiegand das jetzt? Nun, eine neue Regierung hat die Chance, die Fehler der alten Regierung nicht zu wiederholen und könnte einen Neuanfang wagen. Im Pandemie-Management sind von vorne herein grundlegende Fehler gemacht worden, die … Weiterlesen

Was nicht geht, geht nun mal nicht – ohne Prozessstabilität kein lean

Prozessstabilität - lean geht nur mit

Letzten Monat rief mich ein völlig begeisterter Unternehmer an: „Herr Wiegand, Sie sind mir empfohlen worden. Ich möchte Lean einführen. Wann können Sie kommen?“ Anfang letzter Woche war ich vor Ort. Ein wirklich großartiges Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen Wachstum und einem technologisch hoch entwickelten Produkt. Beim anschließenden Werksrundgang erzählte er mir voller Begeisterung, dass er weiter expandieren und Lean Management … Weiterlesen

Informationsmanagement – wie geht das?

In der letzten Wiegands Warte habe ich berichtet, wie wichtig Informationsmanagement ist. Nun möchte ich Ihnen Anhaltspunkte geben, was man machen muss, um ein professionelles Informationsmanagement zu etablieren. Mit Hilfe der Informationsstrukturanalyse deckt man die Informationsströme in einem Unternehmen auf und stellt fest wer bekommt welche Informationen? wer braucht welche Informationen? wer erstellt welche Informationen? wer braucht welche Informationen, bekommt … Weiterlesen