Erfolgreich Veränderungen meistern – ein schweres Geschäft

Veränderungen - 6 Faktoren für ein erfolgreiches Veränderungsmanagement

Veränderungen sind eine harte Nuss. Sind Sie eine Führungskraft, die etwas verändern möchte??? Und, haben Sie es geschafft??? Oder sind Sie gescheitert und die Organisation hat Ihnen gezeigt, welches Beharrungsvermögen sie hat? Veränderungen durchsetzen ist ein schweres Geschäft!!! Weil Veränderungen den Menschen Angst machen, sie Veränderungen nicht wollen und ihnen das Neue suspekt ist. Natürlich können Sie Veränderungen anordnen und … Weiterlesen

Zeitenwende – der Staat muss Lean werden, aber schnell (Teil 2)

Gartenzwerge mit Deutschlandmützen

Teil 2/2 2. Der Staat ist ein Bürokratiemonster Jedes Jahr werden mehr Gesetze, Verordnungen und Handlungsanweisungen ins Leben gerufen als abgeschafft. Lean Staat? Fehlanzeige. Das Ergebnis: Wir sind zu einem Bürokratiemonster geworden, in dem alles und jedes geregelt, vorgeschrieben und angewiesen wird. Angeblich zu unserem Schutz ????? Denn mit Gesetzen übernimmt die Politik Verantwortung und entlastet damit die Landesregierungen, die … Weiterlesen

Zeitenwende – der Staat muss lean werden, aber schnell (Teil 1)

Gartenzwerge mit Deutschlandmützen, Collage

Teil 1/2 Deutschland in der Deindustrialisierung Im letzten Jahr gab es nur 11 Mrd. $ Investitionen, die in Deutschland getätigt wurden. 132 Mrd. $ an Investitionen haben wir an das Ausland verloren. Die Deindustrialisierung von Deutschland hat begonnen. Der damit einhergehende Verlust an Wohlstand kommt unweigerlich auf uns zu, wenn wir nichts ändern. Der Staat muss Lean werden – denn … Weiterlesen

Lean begleitet auch unseren Alltag

Urlaubsambiente - Lean begleitet unseren Alltag

3 Beispiele für ganz alltägliche Verschwendung Als ein seit 27 Jahren „Lean-Infizierter“, fällt einem immer wieder Verschwendung auf. Vielleicht haben Sie Lust daran teilzuhaben, was ich in meinem diesjährigen Urlaub so ganz nebenbei erlebt habe… Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen einen schönen Urlaub und viel Spaß bei allem was Sie machen und bitte: lassen Sie den Job zu Hause! … Weiterlesen

Funktionen – die geldgierigen schwarzen Löcher in unseren Unternehmen

Illustration Geldgier, dekoratives Bild, Abteilungscockpit

Warum knipsen wir da nicht mal das Licht an??? Tatsächlich erhöhen sich die indirekten und administrativen Kosten immer weiter. Lagen deren Anteil in den 1970iger Jahren im Durchschnitt bei 30%, liegen sie heute zwischen 100-300%!!!!! Das heißt liebe Vorstände, Geschäftsführer und Inhaber: Wenn wir Kosten senken wollen, dann müssen wir auch dort anfangen und nicht den letzten Cent aus unseren … Weiterlesen

Digitalisierung – ja gerne, aber wie?

Wertstromdesign und Digitalisierung

Alle schreien nach Digitalisierung: „Nur damit können wir unsere letzten Reserven erschließen!“ Ist das so???? Zuerst einmal habe ich festgestellt: Jeder meint mit Digitalisierung etwas anderes. In den Funktionen geht es um die Automatisierung von sich wiederholenden Vorgängen. In der IT geht es um die Vernetzung der Programme. In der Fertigung die Vernetzung aller Maschinen. Doch bringen uns diese Insellösungen … Weiterlesen

Fachkräftemangel … ja, aber …

Fachkräfte und Fachkräftemangel Illustration

Die Bundesregierung lässt verlauten, dass uns 700.000 Fachkräfte fehlen. Aber…. ich behaupte, dass wir gerade bei unseren Fachkräften noch viele Potenziale heben könnten!!!!!! Wie komme ich darauf: Wir machen regelmäßig die Erfahrung, dass Fachkräfte maximal die Hälfte ihrer Arbeitszeit wirklich ihrer wertschöpfenden Kerntätigkeit, also der Zeit, in der diese z.B. wirklich konstruieren, entwickeln, programmieren, kalkulieren etc., nachgehen. Die andere Hälfte … Weiterlesen